Wie entsteht Formgebung? Von hinten nach vorne. Darin sind wir uns einig. Wir benötigen aber auch eine klare Sprache für inneren und äußeren Schenkel, inneren und äußeren Zügel. Wie heißt es so schön? Kopf und Hals formen sich zuletzt – und haben wir hierfür auch die „Geduld“ nicht ständig am Zügel einzugreifen, gibt es eine Menge wertvoller Werkzeuge, die uns in der Ausbildung unseres Pferdes zur Verfügung stehen.
Da ist einmal der innere Schenkel. Das Pferd lernt sich um den inneren Schenkel zu biegen und sich zur nachgiebigen Hand hin heran treiben zu lassen. Der äußere Schenkel kann verwahrend, aber auch von sich weg biegend einwirken. Haben wir ein „innen“ und ein „außen“ durch unsere Schenkelhilfen, können wir den Rumpf des Pferdes adäquat formen und die Rotation der Wirbelsäule dergestalt beeinflussen, dass das Pferd mal mehr, mal weniger Dehnungsbereitschaft zeigt. Mal mehr oder weniger Biegung zeigt.
Wir schauen uns also im folgenden Video die Schenkelhilfen an, aber auch die Position des eigenen Körpers beim Longieren, wenn wir das Pferd auch zwischen den Schultern gut führen möchten. Bei der Kreislinie kommen uns häufig Scherkräfte in den Sinn und wir denken an ein etwaiges Ausfallen der Hinterhand. Der Kreis ist aber auch besonders tückisch, wenn es um ein Führen der Schultern auf der gebogenen Linie geht. Häufig tritt das innere Vorderbein aus seiner eigenen Kreislinie heraus und vom Longeur weg nach außen. Die Folge: Der Rumpf kann der gebogenen Linie entsprechend nicht richtig rotieren, eine konstante Biegung wird nicht möglich und nach Adam Riese ist ohne korrekte Biegung auch keine korrekte Stellung möglich. Das Rätsel einer schönen Formgebung liegt also nicht nur in der Tätigkeit der Hinterhand, sondern auch in der Übertragung und Ausrichtung auf die Schultern.
Ich habe dir dazu ein Video aus meiner Arbeit mit Mandrake gemacht und wünsche dir damit viel Spaß. 🤗
Am Kappzaum kann ich die Formgebung hinsichtlich Stellung, abwärts oder aufwärts sehr unmittelbar beeinflussen – was aber, wenn wir auch diese Einwirkung nicht nutzen? Dazu mehr in meiner nächsten Post an dich 😉
Wie immer freue ich mich über dein Feedback, Fragen und Themenwünsche sind herzlich Willkommen.
Alles Liebe
Anna