Kurse mit Anna Eichinger

 

Warum reiten wir eigentlich was? Und wie sollen wir das Was eigentlich umsetzen? Anna Eichinger bildet unter dem Motto „Einfach Reiten“ Menschen zu Ausbildern ihrer Pferde aus. 

Wann?

12. und 13. März 2022
Samstag:von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sonntag: von 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr

29. und 30. Oktober 2022
Samstag:von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sonntag: von 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr

Wo?

Selbstversorgerstall Schillingsdorf

Schillingsdorferstraße 7, 
8010 Kainbach bei Graz

 

Die Karte wurde von Google Maps eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Google Map laden

Kosten?

Die Kosten für die Theorieeinheit betragen für das gesamte Wochenende 85 Euro, für Samstag 65 Euro und für Sonntag je 45 Euro pro Person.

Der Preis inkludiert das Mittagessen für Samstag, sowie Snacks, Heiß- und Kaltgetränke für Samstag und Sonntag.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Judith Reiter per Telefon (0043/ 664 3980859) oder Mail!

Die Anmeldung per Mail oder Telefon ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar.

Fotografieren am Kurs?

Bei den von der Equi Sem KG abgehaltenen Kursen/Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videomaterialien durch professionelle Fotografen angefertigt. Private Foto- und Filmaufnahmen (mit Smartphones) sind nicht gestattet.

Im Zusammenhang mit den Fotos und/oder Videomaterialien wird von den Teilnehmern die ausdrückliche Einverständnis erklärt, dass diese Fotos und/oder Videomaterialien auf der Website (www.einfachreiten.com) verwendet werden. Weiters wird die ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, dass diese Fotos und/oder Videomaterialien auf der von Anna Eichinger betriebenen Facebookseite sowie ihrem Youtube Kanal zu Werbezwecken der Veranstaltung verwendet werden. Festgehalten wird, dass keine Fotos und/oder Videomaterialien verbunden mit personenbezogenen Daten veröffentlicht werden.

 

v

Anmeldung und weitere Informationen:

Judith Reiter
Tel: +43 664 398 08 59
Mail: info@pfaird.at

Kursteilnahme Reiter

Die Anmeldung erfolgt per Mail und ist bei Zusage eines Reitplatzes dahingehend verbindlich, dass bei möglicher Absage der Veranstalter möglichst früh informiert werden muß. Sollte die Absage 4 Wochen vor Kursbeginn stattfinden, wird als erstes von der Warteliste nachbesetzt.
 Wenn kein Reiter auf der Warteliste zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit, selber einen Ersatz zu finden. Wenn kein Ersatz gefunden wird, muß der Kurs vom ursprünglich angemeldeten Reiter bezahlt werden.
 Mit der Anmeldung beim Kurs erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen einverstanden.

Kursteilnahme Zuseher

Die Kosten betragen für das gesamte Wochenende 85 Euro, für Samstag 65 Euro und für Sonntag je 45 Euro pro Person (Preise inkl. USt.)

Die Anmeldung per Mail oder Telefon ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar. Für Kurzentschlossene ist eine Kassa vor Ort geöffnet. Um Voranmeldung (Facebook, Mail, Tel) wird in diesem Fall, wenn möglich, trotzdem gebeten

Inhalt und Ablauf

Programm Samstag:

09.00 bis 10.00 Uhr: Theorie im Stüberl
10.00 bis 14.00: 8 Praxiseinheiten in der Halle
14.00 bis 15.00 Uhr Mittagspause
15.00 bis 19.00 Uhr: 8Praxiseinheiten in der Reithalle

Programm Sonntag:

09.00 bis 13.00 Uhr: 8 Praxiseinheiten in der Reithalle
13.00 bis 13.30 Uhr: Abschließende Zusammenfassung und Zeit für Fragen

Anna Eichinger ist Trainer für Akademische Reitkunst. Für ihr Motto hat sie sich von Moshe Feldenkrais inspirieren lassen: „Wenn du weißt, was du kannst, kannst du tun, was du willst“. Aber wie weiß man eigentlich was man kann, wenn Reiter häufig sehr auf ihre eigenen Defizite bedacht sind? Auch die Schwächen des Pferdes stehen häufig im Fokus. Und warum reitet man überhaupt diese und jene Lektion? Daher legt Anna viel Wert auf eine praxisnahe Theorie, damit bei Reiter und Pferd das Verständnis für die Inhalte hinter den Lektionen wächst und der Zweibeiner zum liebevollen Ausbilder für seinen Vierbeiner werden kann – wobei – eigentlich lernen wir das Meiste ja von unseren Pferden ;-).