In den letzten Wochen ging es nicht nur ob der sommerlichen Temperaturen heiß her.
Die junge Schimmelbande hält mich auf Trab. Wir waren rundum fleissig.
Fleissig mit den jungen Pferden arbeiten – das tun auch meine Leser/Hörer/Seher und Nicole ist eine von ihnen. Sie hat mir einige Fragen rund um die Pferdeausbildung geschrieben.
So möchte sie wissen:
- Was tun, wenn das Pferd nicht vorwärts geht? Ist eine gewisse Druckstufe des Schenkels erlaubt?
- Wann sollte man die Strategie in der Hilfengebung ändern?
- Was tun, wenn man keinen Helfer hat und verhindern möchte, dass das Pferd auf die innere Schulter fällt?
- Was tun, wenn das Pferd schwer wird in der Hand? Immer im Stehen korrigieren oder in der Bewegung arbeiten?
Ich habe mich sehr über diese vielen Fragen gefreut, schließlich bin ich mit meinen Jungs ja auch mitten in der Jungpferdeausbildung – vom Schuleinsteiger bis hin zum angehenden Gymnasiasten.
Fazit: Wir müssen versuchen zwei Pädagogen in unserem Herzen wohnen zu lassen. Einerseits den genauen Tüftler, andererseits den Mutmacher!
Viel Spaß mit der aktuellen Podcastfolge:
Download (Rechts klicken und speichern unter)
Zum Weiterschauen und Schmökern
- Mandrake und der innere Schenkel (VIDEO)
- Essenziell – der innere Schenkel
- Persönlicher Lieblingspodcasts mit Annika Keller über Pferdeausbildung
Letzte Kommentare