Worum geht es beim Reiten? Um Zeit schön zu verbringen. Dies sollte aber sowohl für den Reiter, als auch für das Pferd gelten! Und zwar ohne Kompromisse!
Der Mensch, der auszog um Reiter zu werden
1986 ist es wohl passiert. Damals wurde ich von einem heftigen Virus befallen. Die Diagnose: Pferd. Ich träumte von Pferden, von sanften Fellnasen, vom Gefühl einem Pferd die Mähne zu kraulen. Kinder-Mädchen-Kitsch würde man heute sagen. Vielleicht brauchen wir aber alle noch ein bisschen von diesem „Glitzer“ wenn es um das Zusammensein mit dem Pferd geht.
Auf seinen Seminaren erinnert uns Bent Branderup immer wieder daran, dass es nur um eines geht – um Zeit schön mit seinem Pferd zu verbringen. Zeit kann aber nicht einfach irgendwie verbracht werden. Da gibt es doch immer was zu tun und schließlich hat man das Pferd ja für die Ausübung seines Hobbys gekauft, oder nicht?
Anfang 2017 Mai war ich beim Pfernetzt Event in Fulda. Ein toller Event, daran denke ich immer wieder gerne zurück. Während ich in Deutschland genetzwerkt habe, hat sich meine Stute Pina auf der Koppel so richtig ausgetobt. Die Weiden wurden abends geöffnet und es ging so richtig rund.
Freunde aus dem Stall haben Pina beim Galoppieren und Buckeln fotografiert und gefilmt. Ich habe mich bei diesem Anblick riesig über die gewonnene Bewegungskompetenz und vor allem Freude von Pina gefreut. Pina hat einen Beckenschiefstand, einige Wirbel am Schweif sind schief zusammengewachsen. Ursache dafür ist wohl ein Unfall, den sich Pina in jungen Pferdejahren zugezogen hat. Ihr Handicap bedeutet eine besonnene und wohl überlegte Herangehensweise in der Ausbildung.
Hummeln sollten rein physikalisch nicht fliegen können. Und Pina laut Tierarzt eigentlich nicht versammeln. Doch sie kann. Und wie.
Zurück zu jenem Wochenende Anfang Mai. Pina tobend mit ihren besten Freundinnen Tabby und Beti. Irgendwann im wilden Bockspringen ist es wohl passiert und Pina ist auf der Koppel ausgerutscht. Für viele Pferde kein Problem, für Pina, die sehr flexibel und überbeweglich in der Wirbelsäule ist war es dann doch eine große Sache. Nach zwei Wochen und mehreren Diagnosen, wobei Pina auf beiden Hinterbeinen stark lahmte, stand dann fest: Ischias eingeklemmt, Nerv beleidigt. Schmerzmittel, Ruhe und schonender Wiederaufbau, der Pina mental viel zu langsam ging.
Hat es mich in der Zeit gestört, nicht zu reiten? Ja klar, ich bin so gerne mit Pina zusammen und ich fühle so gerne ihre Bewegungen unter mir. Natürlich habe ich sie vermisst, aber es geht nicht immer ums Reiten.
Anfang August haben wir wieder ein wenig Arbeit in den Sattel mitgenommen. Pina schien motiviert, Pausen quittiert sie mit depressiven Verstimmungen. Aber es wäre auch nicht typisch Pina, wenn sie nicht wieder ein wenig über ihre Grenze ginge. Die Folge war sofort spürbar. Der Rücken war empfindlich. Lahm war Pina hier zwar nicht, aber es war mir erneut eine Lehre nicht ganz auf Pinas „Tatendrang“ zu hören und einen Weg zu finden, der Pina ausreichend schonte, gleichzeitig aber mental für die notwendige Zufriedenheit sorgen konnte.
Was für ein Glück, dass es in der Akademischen Reitkunst eine solche Bandbreite an Möglichkeiten gibt, mit dem Pferd vom Boden aus zu arbeiten.
Abgesehen von einer schonenden Gymnastizierung ist es für mich aktuell eine Herausforderung, Pina nicht zu langweilen. Im Gegenteil: Auf unserem Stundenplan steht Begeisterung!
Warum man sich als Mensch nur auf dem Pferd begeistern kann, kann ich nur sehr schwer nachvollziehen
Muss es denn immer Reiten sein?
In der Ausbildung meiner Pferde gab es immer wieder Phasen, die uns aus mentalen oder physischen Tatsachen aufn den Boden der Tatsachen geholt haben.
Heute passiert es mir, dass ich mich manchmal mit diesem Boden der Tatsachen unbeliebt mache. Dann, wenn ich den Finger in die Wunde lege und nachfrage, warum denn ein Pferd ausschließlich vom Sattel „wieder aufgebaut“ werden müsse.
Immer wieder lerne ich in meiner täglichen Arbeit Pferde kennen, die sichtlich Mühe haben korrekt eine Kreislinie zu laufen, oder sich generell korrekt zu bewegen.
Trageerschöpfung ist nicht in aller Munde, sie ist auf vielen Rücken. Und hat längst nicht nur mit dem Rücken zu tun oder wirkt sich nicht nur auf den Pferderücken aus.
Ja, manchmal mache ich mich unbeliebt. Ja, ich bin sehr gerne für meine Schüler da und versuche auch manchmal Herzenswünsche zu erfüllen. Aber meine Verpflichtung bezieht sich doch nicht nur auf den zweibeinigen Schüler.
Auf der anderen Seite beobachte ich auch viele Menschen, die vielleicht zu wenig reiten – oder anders gesagt – das Pferd zu wenig bewegen. Das ist auch ein wahrnehmbares Phänomen, dem dieser Beitrag allerdings nicht gewidmet ist. Da im Internet aber gerne verschiedene Sichtweisen diskutiert werden, wollte ich diesen Aspekt nicht unberücksichtigt lassen.
Natürlich reite ich meine Pferde gerne. Natürlich verbringe ich wahnsinnig gerne Zeit im Sattel. Natürlich war das auch einer der Gründe, warum mich wohl das Pferdevirus gepackt hat. Aber sicherlich nicht der einzige.
Reiter und Spaziergänger
Dass man das Pferd reiten kann ist aber oft das wichtigste Prinzip in der Pferdebehandlung. Ich hatte mal eine Diskussion mit meinem Tierarzt bezüglich meiner Fuchsstute Tabby. Sie war „fühlig“ und daher nicht ganz taktklar. „Da müssen Eisen rauf“ meinte der Tierarzt. Ich protestierte und wir diskutierten sämtliche Pro und Contras. Mein Tierarzt war völlig überrascht zu hören, dass es mir in diesem Augenblick ja nicht wichtig war, sofort und morgen wieder in den Sattel zu steigen.
Letztlich haben wir damals die Hufbearbeitung optimiert. Und nicht zu reiten hat unsere Beziehung wieder auf Augenhöhe gebracht. Augenhöhe ist ein wichtiges Stichwort – deswegen mag ich die Facetten der Bodenarbeit so gerne. Man ist sich gegenüber, auf Augenhöhe, ich kann meine Pferde sehen und ihre Bewegungen bewundern.
Es geht also nicht immer ums Reiten. Manchmal muss man für eine gewisse Zeit absteigen. Wir wollen ja auch möglichst lange eine gute Zeit mit unserem Pferd verbringen. Und dafür lohnt es sich, manchmal auch zum „Spaziergänger“ zu werden. Bei meinen beiden Youngster Buben Konrad und Amena genieße ich die Zeit am Boden sehr – Konrad wird 2020 sechsjährig geritten, dennoch verbringen wir viel Zeit am Boden und genießen den Tanz – wie heuer im Frühling:
Letzte Kommentare