Wann?
26. und 27. Oktober 2019
Samstag:von 09:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Sonntag: von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
HORSE RESORT „am Sonnenhof“
8301 Hart bei Graz
Kosten?
- Teilnahme Massagekurs (Sonntag) aktiv in Theorie und Praxis sowie Zusehen am Samstag: 120 Euro
- Teilnahme Zuseher (Reitkurs/ Samstag und/oder Massage/Sonntag): für das gesamte Wochenende 85 Euro, für Samstag 50 Euro und für Sonntag je 50 Euro pro Person.
Der Preis inkludiert das Mittagessen für Samstag, sowie Snacks, Heiß- und Kaltgetränke für Samstag und Sonntag.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Anna Eichinger per Telefon oder Mail!
Die Anmeldung per Mail oder Telefon ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar.
Bitte um Überweisung des Kursbeitrags auf folgendes Konto mit dem Betreff Annika Keller
IBAN: AT07 2081 5000 4103 1980
Die Anmeldung ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Geben Sie die Anzahl der Zuschauerplätze, den Namen der Teilnehmer und das Package per Mail oder bei der Überweisung an (Plätze nur für Samstag, oder Sonntag oder das ganze Wochenende).
Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar.
Fotografieren am Kurs?
Bei den von der Equi Sem KG abgehaltenen Kursen/Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videomaterialien durch professionelle Fotografen angefertigt. Private Foto- und Filmaufnahmen (mit Smartphones) sind nicht gestattet.
Im Zusammenhang mit den Fotos und/oder Videomaterialien wird von den Teilnehmern die ausdrückliche Einverständnis erklärt, dass diese Fotos und/oder Videomaterialien auf der Website (www.einfachreiten.com) verwendet werden. Weiters wird die ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, dass diese Fotos und/oder Videomaterialien auf der von Anna Eichinger betriebenen Facebookseite sowie ihrem Youtube Kanal zu Werbezwecken der Veranstaltung verwendet werden. Festgehalten wird, dass keine Fotos und/oder Videomaterialien verbunden mit personenbezogenen Daten veröffentlicht werden.
Parken, Übernachten und Hunde?
Unser Tip: Parkmöglichkeiten sind vorhanden – allerdings werden – da Kurse ja ohnehin meist in netter Gesellschaft stattfinden, Fahrgemeinschaften empfohlen, um die Kapazitäten des Parkplatzes nicht zu sprengen!
Stallfremde Hunde sind beim Kurs nicht erlaubt. Wir bitten um Verständnis!
Übernachtungsmöglichkeit gesucht: Unser Tip ist das Gasthaus Großschedl/ Zum Kramerwirt auf der Laßnitzhöhe, ca. 5 Minuten vom Stall entfernt!
Anmeldung und weitere Informationen:
Anna Eichinger
Tel: 0699/ 17 24 35 83
Mail:
Kursteilnahme Reiter
Die Anmeldung erfolgt per Mail und ist bei Zusage eines Reitplatzes dahingehend verbindlich, dass bei möglicher Absage der Veranstalter möglichst früh informiert werden muß. Sollte die Absage 4 Wochen vor Kursbeginn stattfinden, wird als erstes von der Warteliste nachbesetzt. Wenn kein Reiter auf der Warteliste zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit, selber einen Ersatz zu finden. Wenn kein Ersatz gefunden wird, muß der Kurs vom ursprünglich angemeldeten Reiter bezahlt werden. Mit der Anmeldung beim Kurs erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen einverstanden.


Kursteilnahme Zuseher
Die Anmeldung ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Geben Sie die Anzahl der Zuschauerplätze, den Namen der Teilnehmer und das Package per Mail oder bei der Überweisung an (Plätze nur für Samstag, oder Sonntag oder das ganze Wochenende).
Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar.


Inhalt und Ablauf
Programm Samstag:
09:00 bis 09:30: Begrüßung und Einleitung
09:30 bis 13:30: Praxisteil I in der Reithalle
13:30 bis 14:30: Mittagspause
14:30 bis 15:30: Theorie
15:30 bis 19:30: Praxisteil II in der Reithalle
Programm Sonntag:
08:30 bis 11:30: Einleitung, Theorie und erste Übungen und Tests der Massage Technik
11:30 bis 12:30 Mittagspause
12:30 bis 16:00: Praxismassage am Pferd
16:00 bis 16:30: Abschließende Fragen
Wir freuen uns sehr, Annika Keller bereits zum dritten Mal nach Graz zu holen.
Annika ist lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup und Ostheopathin und Physiotherapeutin für Pferde.
2016 hat sie gemeinsam mit Bent Branderup ein neues Buch über Reitmeister Gustav Steinbrecht herausgebracht: In „Die Logik hinter den Biegungen“ wird das Werk von Gustav Steinbrechts „Gymnasium des Pferdes“ aufgegriffen.
Basierend auf dem Originaltext erläutert Bent Branderup, wie er Steinbrechts Wissen noch heute in der Ausbildung von Pferd und Reiter einsetzt. Annika Keller erklärt, welche biomechanischen Vorgänge dabei im Pferdekörper ablaufen.
Mit dieser Verknüpfung gelingt es, Pferde so auszubilden, dass sie gesund zu höchster Versammlung gelangen können.
In ihren Unterricht lässt Annika Keller sehr gefühlvoll ihr großes Fachwissen rund um Biomechanik und Bewegungskompetenz für Pferd und Mensch einfließen. Als ausgebildete osteopathische Pferdetherapeutin nach Welter-Böller erkennt sie noch stärker den positiven Effekt der Akademischen Reitkunst auf den gesamten Organismus. Wir freuen uns auf die verfeinerte biomechanische Sicht auf den Pferdekörper durch Annika Keller, wenn wir uns mit dem Thema der Geraderichtung, Schubkraft und Tragkraft und damit verbundenen neuen Erkenntnissen aus Praxis und Theorie am Kurswochenende widmen.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen von Gesundheit und Wellness. Nach einer Theorieeinführung wird uns Annika in die Welt der Massage einführen. Mit vielen praktischen Übungen lernen wir im Team, wie wir unseren Pferden zusätzlich zum Training Gutes tun können!