Vorwärts-Marsch. Eines der ersten Kommandos in der Reitschule und die wenigsten von uns haben die treibenden Hilfen kleinschrittig erklärt bekommen, so dass wir gezwungen waren, die Beine zusammen zu pressen, um das Pferd irgendwie zum Gehen zu bekommen.
Was ist aber Vorwärts? Im Laufe eines Reiterlebens hat man sich meist mehr als einmal mit dem Thema Vorwärts beschäftigt.
Und so sehen die meisten Etappen beim Vorwärts für viele Reiter aus:
1. Hurra, es geht vorwärts: In den ersten Reitstunden freuen wir uns, dass wir vorwärts kommen können, ganz egal wie!
2. Endlich ab ins Gelände: Um das Vorwärts muss man sich meist weniger Gedanken machen, als um die „Bremse“
3. Dressurunterricht wäre sicher wieder gut: Wow, der Reitlehrer verlangt einen Affenzahn, sind wir etwa auf der Flucht?
4. Schonzeit: Nichts geht mehr vorwärts, entweder weil das Pferd Nein zur Idee sagt, sich wie ein Bankräuber nach dem Überfall zu verhalten, oder der Pferdekörper aufgrund geschädigt ist durch die Hetzerei und nicht mehr mit macht.
5. Wir starten neu: Wir definieren das Vorwärts neu und überlegen, wie wir generell in der Pferdeausbildung mehr Vorwärts als Rückwärts produzieren
6. Jetzt sagt man uns von außen, dass wir zu langsam unterwegs sind. Aber bestimmt das Tempo die Qualität des guten Vorwärts?
7. Das Verhältnis zwischen Schubkraft und Tragkraft evaluieren: Ist Schubkraft überhaupt der richtige Begriff? Grundsätzlich lässt sich darüber streiten, aber es ist zumindest hilfreich ein einheitliches Vokabular zu gebrauchen.
8. Wie kommen wir von zu langsam wieder auf ein ordentliches Vorwärts?
9. Hoppala: Die Erkenntnis, dass, egal was wir tun, die Energie niemals abzuwürgen
10. Feel the flow: Den Fluss ständig zu erhalten ist das Ziel, die „Hummeln im Pferdehintern“ nicht verlieren.
Wie geht es dir mit dem Thema Vorwärts? Hast du ähnliche Etappen hinter dir? Kannst du zwischen der Idee von Vorwärts, Tempo und Takt unterscheiden oder besser gesagt, die einzelnen Puzzleteile gut zusammensetzen?
Warum das Vorwärts so essenziell ist, habe ich dir auch in folgendem Video zusammengestellt:
Lass mich wissen, ob du vorwärts kommst, stillstehst oder manchmal zu sehr rückwärts denkst?
Letzte Kommentare