Bevor es an die Praxis geht, ist mir ein Punkt besonders wichtig. Die Schulparade ist kein Zirkustrick. Die Schulparade ist, wie es schon heißt, die geschulte Parade. Das bedeutet, der Mensch lernt in das Pferd zu spüren und das Pferd versteht nach und nach die Einwirkung des Menschen zu interpretieren. Bestimmte Voraussetzungen physisch und mental müssen geschafft sein, damit man überhaupt an dem Thema arbeitet – und ganz besonders wichtig ist auch die Auseinandersetzung mit der Frage: 

„Warum möchte ich die Schulparade überhaupt erarbeiten“? Je besser das Pferd zwsichen den Nuancen der Paraden unterscheiden kann, umso sicherer ist es ausgebildet. Paraden spüren in das Pferd hinein, sie korrigieren die Form. Sie verändern nicht das Tempo des Pferdes, mal wirken sie ein, ohne dass sich der Takt des Pferdes verändert, das Tempo aber schon.  Sie sorgen für eine Balanceverschiebung, Lastaufnahme der Hinterhand. Sie verlangsamen das Tempo. Sie sorgen für Bewegung auf der Stelle und Übergänge. 

Aber was sind nun die Voraussetzungen für das Gelingen von Paraden? 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Noch einmal zusammengefasst: 

  • Voraussetzung für eine gemeinsame Arbeit ist immer Vertrauen. Das Pferd muss seinem Menschen zuhören wollen. 
  • Umgekehrt braucht der Ausbilder ein sehr klares Bild von seinem Vorhaben. 
  • Das Pferd muss am Arbeitsplatz ruhig stehen können. 
  • Das Pferd beherrscht Synchronität, das heißt, es kann gemeinsam mit seinem Menschen angehen und stehen bleiben. 
  • Das Pferd ist empfänglich für Energie
  • Das Pferd lässts ich stellen und biegen
  • Der Ausbilder kann die Balance zwischen den Schultern verschieben
  • Der Ausbilder legt den Blick auf die wesentlichen Dinge
  • Der Ausbilder hat eine klare Vorstellung über den Weg der Parade
  • Der Ausbilder steht korrekt vor dem Pferd
  • Das Pferd steht korrekt vor dem Ausbilder

Die Voraussetzungen sind gut – aber es gibt so viele Dinge, die dann in weiterer Folge passieren könne. Das eine Pferd macht einen Katzenbuckel, das nächste Pferd biegt die Hanken einfach nicht. Das wichtigste an der Schulparade war für mich die Tatsache, viele biomechanische Prozesse genau zu hinterfragen und zu verstehen. Jede Parade birgt ein großes Rätsel – ich freue mich über deine Rückmeldung, arbeitest du mit Paraden? Wie ergeht es dir dabei? Warum möchtest du dich mit diesem Inhalt auseinander setzen und welche Puzzleteile scheinen dir zu fehlen? 

Schreib mir, ich freue mich auf deine Nachricht, 

Alles Liebe