Schritt, Trab und Galopp: Vorwärts im korrekten Takt
Wann sprechen wir von korrekten Grundgangarten und was tun, wenn ein Pferd praktisch überhaupt keine Grundgangarten und damit kein perfektes Vorwärts hat? (Ja, auch das gibt es). Der dänische Ausbilder Bent Branderup entführt uns in die Welt von Viertakt, Zweitakt und Dreitakt. Wir besprechen die Grundgangarten aller teilnehmenden Pferde und lernen Bewegungsqualität zu beobachten und zu interpretieren. Die Ausbildung eines jeden Pferdes ist individuell. Somit gibt es an diesem Wochenendlehrgang kein Schmema F für die jeweilige Grundgangart. Welche Stärken bringt jedes Pferd mit – können wir über den Galopp den Trab verbessern oder über die schulmässige Arbeit des Schritts das Vorwärts?
Die korrekte Arbeit mit den Grundgangarten, dem korrekten Takt und dem Vorwärts steht im diesjährigen Sommerseminar im Vordergrund.
Fotocredit: Gorm Branderup
Wann?
2. und 3. Juli 2022
Wo?
Equimotion
Sandberg 22
2434 Mannersdorf am Leithagebirge
Kosten?
Die Kosten für die Theorieeinheit betragen für das gesamte Wochenende 85 Euro, für Samstag 65 Euro und für Sonntag je 45 Euro pro Person.
Der Preis inkludiert das Mittagessen für Samstag, sowie Snacks, Heiß- und Kaltgetränke für Samstag und Sonntag.
Bei Interesse und Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Mail!
Die Anmeldung per Mail ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar.
Fotografieren am Kurs?
Bei den von der Equi Sem KG abgehaltenen Kursen/Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videomaterialien durch professionelle Fotografen angefertigt. Private Foto- und Filmaufnahmen (mit Smartphones) sind nicht gestattet.
Im Zusammenhang mit den Fotos und/oder Videomaterialien wird von den Teilnehmern die ausdrückliche Einverständnis erklärt, dass diese Fotos und/oder Videomaterialien auf der Website (www.einfachreiten.com) verwendet werden. Weiters wird die ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt, dass diese Fotos und/oder Videomaterialien auf der von Anna Eichinger und Viktoria Portugal betriebenen Facebookseite sowie ihrem Youtube Kanal zu Werbezwecken der Veranstaltung verwendet werden. Festgehalten wird, dass keine Fotos und/oder Videomaterialien verbunden mit personenbezogenen Daten veröffentlicht werden.
Anmeldung und weitere Informationen:
Viktoria Portugal
Tel: 0680/ 13 55 875
Mail: kurse@einfachreiten.com
Kursteilnahme Reiter
Die Anmeldung erfolgt per Mail und ist bei Zusage eines Reitplatzes dahingehend verbindlich, dass bei möglicher Absage der Veranstalter möglichst früh informiert werden muß. Sollte die Absage 4 Wochen vor Kursbeginn stattfinden, wird als erstes von der Warteliste nachbesetzt. Wenn kein Reiter auf der Warteliste zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit, selber einen Ersatz zu finden. Wenn kein Ersatz gefunden wird, muß der Kurs vom ursprünglich angemeldeten Reiter bezahlt werden. Mit der Anmeldung beim Kurs erklärt sich der Teilnehmer mit den Bedingungen einverstanden. Aktuell sind bereits alle aktiven Kurspätze belegt! Nur noch Warteliste verfügbar!

Kursteilnahme Zuseher
Die Anmeldung ist ab Einzahlung des Kursbeitrags gültig. Geben Sie die Anzahl der Zuschauerplätze, den Namen der Teilnehmer und das Package per Mail oder bei der Überweisung an (Plätze nur für Samstag, oder Sonntag oder das ganze Wochenende).
Bereits gültige Kursplätze können nicht mehr zurückgenommen werden, sind aber übertragbar.

Inhalt und Ablauf
Programm Samstag:
09:00 bis 10:00: Theorie
10:00 bis 14:00: 8 Praxiseinheiten in der Reithalle
14:00 bis 14:30: Mittagspause
14.30 bis 15:30: Theorie II
15:30 bis 19:30: 8 Praxiseinheiten in der Reithalle
Programm Sonntag:
09:00 bis 10:00: Theorie III
10:00 bis 14:00: 8 Praxiseinheiten in der Reithalle
14:00 Uhr: Abschließendes Wort zum Sonntag
Der Wochenendlehrgang mit Bent Branderup beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. In den Vordergrund stellt Bent dabei weniger eine schicke Performance für den Tag des Kurses, als eine genaue Analyse der jeweiligen Problematik und der Erarbeitung eines spezifischen, dem aktuellen Ausbildungsstand von Pferd und Reiter angepassten Lösungsansatzes. In Folge ist der Reiter in seiner Selbstverantwortung gefordert – er erhält im Lehrgang Hausaufgaben, mit deren Hilfe er bis zum nächsten Kurs selbständig versucht, die Ausbildung fortzusetzen.
Das Seminar startet Samstag früh mit einer Theorieeinheit. Anschließend setzen 8 Reiter das Gehörte in der Reithalle in die Praxis um. Bei neuen Teilnehmern erfolgt eine Bestandsaufnahme der aktuellen Fähigkeiten und Grenzen. In den Reiteinheiten des Nachmittages erhalten die 8 Teilnehmer wieder je eine halbe Stunde Unterricht, nun wird spezifisch an aktuellen Problemen und neuen Aufgaben gearbeitet.
Auch am Sonntag stehen im Theorievortrag Pädagogik, Motivation des Pferdes und Psychologie des Lernens im Vordergrund. Im darauffolgenden Reitunterricht zeigen die neuen Reiter wie sie ihre Alltagsarbeit gestalten. Dabei macht sich Bent ein Bild ihrer aktuellen Fähigkeiten als Ausbilder ihres Pferdes, schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und weist auf Sackgassen hin. Bent Branderup steht mit Kommentaren zur Seite und beugt etwaigen Missverständnissen vor. Der Kurs endet mit einem emotionalen “Wort zum Sonntag” über die Philosophie des Reitens.
Der Unterricht richtet sich immer auch an die Zuseher – Bent erklärt beständig, was er sieht, welche Ursachen er dahinter vermutet und welche Lösung er sich vorstellen könnte, so dass auch die Zuseher in der Lage sind, das Gesehene und Gehörte zuhause mit dem eigenen Pferd umzusetzen.
Garniert wird das Ganze mit zahlreichen Anekdoten aus der Geschichte der Reiterei und Bents eigenem Reiterleben, sowie viel Fachwissen. Damit auch kein Wort verloren geht, wird das Ganze über Mikrofon verstärkt und mittels Lautsprecher ins Publikum getragen.
Weiterführende Links
Neugierig geworden? Mehr Infos über Bent Branderup gibt es hier:
Vom Können und vom Wollen – Branderups beste Kurszitate
„Wenn du willst, was du kannst, kannst du tun was du willst.“ Bent Branderup regte uns als Ausbilder unserer Pferde beim Seminar in Ainring am vergangenen Wochenende wieder ordentlich zum Nachdenken an.
Mit Hingabe Karriere machen…
Die meisten Probleme in der Reiterei liegen in der Kommunikation. Beim Kurs mit Bent Branderup haben wir nicht nur unsere Sprache geschult – wir haben auch herausgefunden, dass viele Redensarten in der deutschen Sprache aus der Reitkunst kommen.
ERP 017: Bent Branderup: Old Masters are not old fashioned!
What do Xenophon, Steinbrecht, Newcastle, Pluvinel or de la Guérinière have in common? Why is it so important to study the old masters if you want to use the dressage for the horse and not the horse for dressage?
Und natürlich auf seiner Homepage: http://www.bentbranderuptrainer.com/
Letzte Kommentare