Die beliebteste Methode, ein Pferd am Boden zu gymnastizieren ist die Longenarbeit. Aber auch hier gibt es viele Tücken. 

Aber keine Angst – wir sind eine riesige Selbsthilfegruppe – wir machen nämlich alle die gleichen Fehler 🤭

Eine Hitliste der „üblichen Verdächtigen“ – die uns beim Longieren sabotieren zeige ich dir im folgenden Video: 

Die üblichen Verdächtigen noch einmal für dich zusammen gefasst: 

  • Unsere Laufrichtung bestimmt die Qualität, Form und Größe des Zirkels 
  • Unsere Laufrichtung und Ausrichtung bestimmt die Qualität und Formgebung des Pferdes auf dem Zirkel 
  • Wo ist die eigene, direkte Hand? 
  • Habe ich eine Longe, die ständig durchhängt, oder habe ich eine Verbindung? 
  • Komme ich überhaupt zum Treiben? 
  • Kann ich mit meinen Utensilien umgehen? Muss ich mich ständig sortieren? 
  • Pariere ich ständig rückwärts (obwohl es für die Parade schon zu spät ist?) 
  • Synchronisiere ich mich mit dem Pferd? 
  • Überfalle ich mein Pferd in den Galopp?
  • Halte ich meine Hilfengebung konstant? Bin ich zuverlässig? 

Ich bin wie immer sehr gespannt über dein Feedback – was fällt dir beim Longieren schwer, wo hättest du da gerne noch mehr Input von mir? 

Alles Liebe

Anna