Die Ausbildung der Sekundarhilfe Hand am Boden
In dieser Folge widmen wir uns einem ganz zentralen, oft unterschätzten Thema in der Pferdeausbildung: der Reiterhand. Wie viel Einfluss darf sie wirklich nehmen – und ab wann wird sie zur Stolperfalle?
Die Hand ist im Reiten eine Sekundarhilfe – sie soll dem Sitz folgen, nicht führen. Doch im Alltag passiert es schnell, dass wir „zugreifen“, wenn etwas nicht rund läuft. Warum das kontraproduktiv ist, was in der Bodenarbeit vorbereitet werden muss, und wie wir eine feine, durchlässige Verbindung zum Pferd aufbauen können, erfährst du in dieser Episode.
Von den ersten Führübungen über die richtige Position in der Handarbeit bis hin zur Frage, wie wir überhaupt eine gute Zügelverbindung etablieren – diese Folge steckt voller Praxisbeispiele, Denkimpulse und Erfahrungswerte.
Reiterhand bedeutet eben nicht mehr machen, sondern besser fühlen – und das lässt sich (zum Glück) lernen.
🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie du mit feiner Hand und klarer Intention zu mehr Leichtigkeit und echter Kommunikation mit deinem Pferd findest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenRechtsklick, um die Folge herunterzuladen.
Mehr für deine eigene Praxis:

Letzte Kommentare