Blog

Anna Eichinger - Einfach Reiten

Übersicht über alle Blogartikel
ERP-86 Keine Angst vorm Galopp

ERP-86 Keine Angst vorm Galopp

Galopp. Ein Traum. Ein Kindheitstraum. Doch mit der Zeit verwandelt sich der einfache Kindheitstraum vom flüssigen Galopp über ein weites Feld eventuell in einen Alptraum. In der Akademischen Reitkunst heißt es mit einem Augenzwinkern im Stand über den Schritt, im...

mehr lesen
ERP-85 Wann ist der Trab gut?

ERP-85 Wann ist der Trab gut?

Trab - die Mutter der Gangarten. Der Trab entscheidet über die Qualität des Pferdes. Um den Trab ranken sich Mythen und Wahrheiten und ein besonderer Trab hat Pferde schon mal berühmt gemacht. Schon mal darüber nachgedacht, welche Gangart Du am liebsten reitest? Für...

mehr lesen
Anlehnung und Reiterhand

Anlehnung und Reiterhand

Anlehnung, ein Begriff der Reitkunst, der viel diskutiert, viel analysiert und vielleicht auch in der deutschen Übersetzung zu Recht kritisiert wird.  Aber was verstanden die Alten Meister unter Anlehnung?  François Robichon de la Guérinière (1688-1751) und...

mehr lesen
Gut gezügelt?

Gut gezügelt?

Ach, wir haben es in der Hand - oder eben auch nicht - wir Reiter.  Manchmal steht und fällt die Reitkunst mit der Reiterhand - hier gab es auch scharfe Worte von Gustav Steinbrecht, der es nicht einsehen wollte, dass ein Reiter als „gut“ bezeichnet wurde, aber...

mehr lesen
ERP-84 Stepptanzen und Tragerschöpfung

ERP-84 Stepptanzen und Tragerschöpfung

In Podcast Folge 84 treffen sich zwei Autorinnen - Anna spricht mit  Dr. Sandra Ruzicka, die in ihrem Buch rund um die Trageerschöpfung die wichtigsten Informationen zusammengestellt hat. Sie erläutert Ursachen, Symptome, Kausalzusammenhänge und kompensatorischen...

mehr lesen
ERP-83 Selbsthaltung

ERP-83 Selbsthaltung

Alles eine Frage der Haltung? Wie entsteht eigentlich Selbsthaltung und warum fällt es uns (vor allem emotional) so schwer, die Zügel aus der Hand zu geben und tatsächlich zu beherzigen, dass sich in der Ausbildung Kopf und Hals zuletzt formen dürfen? Viktoria...

mehr lesen
Liebst du mich genug?

Liebst du mich genug?

Pferde und Liebe - das ist so eine Sache.  Warum haben wir uns überhaupt den Pferden zugewandt? Prinzipiell? Der Liebe wegen.  Eine unerklärliche Liebe zum Pferd war überhaupt der Grund, warum es uns zu Pferden gezogen hat.  Das war bei mir so und ich...

mehr lesen

Onlinekurse

Onlinekurs Reiten

Letzte Kommentare