Anna Eichinger - Einfach Reiten
Übersicht über alle BlogartikelERP- 65 Muss Reitkunst immer bierernst sein?
Wie bierernst muss Reitkunst eigentlich sein?Wir Reiter und Ausbilder unserer Pferde machen uns von jeher sehr viele Gedanken und Sorgen. Wir möchten alles richtig machen, schließlich wissen wir um die große Verantwortung um unser Pferd. Wir haben ständig tausend...
ERP 64: Bin ich gut genug für mein Pferd?
Bin ich gut genug für mein Pferd? Wir Pferdemenschen machen uns täglich so viele Gedanken rund um unsere Pferde. Sehr häufig drehen sich die Gedanken aber auch um uns selbst. Wenn wir uns als Trainer unseres Pferdes hinterfragen. Wenn wir kritisch darüber nachdenken,...
ERP 63: Mit krassen Veränderungen umgehen
Über unsere Pferde sagen wir gerne, dass sie Gewohnheitstiere sind. Wie ist es aber mit uns selbst? Sind wir Reiter nicht gerne ein bisschen: "Das war schon immer so, das muss so?" Oder können wir mit Veränderungen sehr leicht umgehen? Warum sind gerade Stallwechsel...
Was machst du heute anders?
Neulich hatten wir ein spannendes Webinar in unserer „Einfach Reiten Persönlich“ Lerngruppe. Dabei kam von Petra die Frage auf, was wir heute anders machen als früher. Eine super spannende Frage, die mich auch in weiterer Folge noch etwas länger beschäftigt hat. ...
ERP-62 Was tun, wenns klemmt?
Was tun, wenns klemmt? In Episode 62 spricht Anna mit Claudia Strauß aus Bayern über den "Stillstand". Was, wenn dem Pferd plötzlich ein flüssiges Vorwärts fehlt? Was tun, wenn man sich "ohne Schubkraft" irrtümlicherweise im Glück wähnt, aber auf der Stelle festsitzt?...
Das Mysterium Reitunterricht
Es war wohl 2005, als ich ein Abonnement im Fitnessstudio abgeschlossen hatte. Ich war am Ende meines Studiums angelangt und hatte den Sommer über gut Zeit mit meiner Stute Barilla zu arbeiten. Ich verbrachte täglich viele Stunden im Stall und hatte regelmässig...
Handarbeit und ihre 6 Vorteile
Die Vorteile der Bodenarbeit? Schulung der Hilfen für Pferd und Mensch, Entwicklung einer gemeinsamen Sprache und wachsendes Vertrauen in die spätere Reiterhand. Die Vorteile der Longenarbeit? Überprüfung der HIlfengebung auf Distanz und Nutzung der gesamten...
Sind wir bald da?
Ein Leben lang reicht nicht aus, um Reiten zu lernen. Ganz ehrlich, wie attraktiv ist ein Ziel, wenn man niemals ankommt? Da gibt es jetzt einige Pros und Contras zu erörtern. Ein Leben reicht nicht aus, um Reiten zu lernen Ich habe diese Zeilen zum Jahresanfang...
Selbsthilfegruppe für I-Tüpfelreiter
❓Denkst du an tausend Details und verzettelst dich dann mit deinem Pferd? ❓ Siehst du den Wald vor lauter Bäume nicht mehr? ❓ Kennst du: Das muss doch gehen, gestern ging es auch noch? ❓ Suchst du den roten Faden? ❓ Hast du viele Puzzleteile und weißt nicht, wie du...
Die Schnappi Selbsthilfegruppe – ein Webinar
Was tun, wenn man eher ein Krokodil, als ein Pferd an seiner Seite hat? In unserem Webinar zum Thema beantworten wir Fragen, wir erzählen von unseren Schülern Nina und Jasmin, die mit ihren Pferden Carinyo und Rusty die Schnappfalle erfolgreich hinter sich gelassen...











Letzte Kommentare